Sensibilisierung Lenk- und Ruhezeiten, nach BKrFQG des Fahrerpersonals für Disponenten und Kaufmännische Mitarbeiter
gültig f. Schulung neue Fahrtschreiberverordnung nach Art.33Abs1 d. VO (EU) Nr 165/2014
Die Disponenten und kaufmännischen Mitarbeiter sollen in der Lage sein, eine Tour nach den Gesetzesgrundlagen unter Einhaltung der Fahr und Ruhezeiten der Fahrer zu planen. Damit ist eine sichere Tour und unnötige Aufenthalte, keine Strafen und besseres Image gewährleistet
Allg. Informationen
- Preis: auf Anfrage
- Ort: auf Anfrage
- Dauer: 0.5 Tage
Sensibilisierung des Verlade- und Lagerpersonals zur sicheren Verladung auf dem LKW, oder: Wann kann ich den LKW sicher vom Hof fahren lassen?
Das verladende Personal so zu sensibilisieren, das der „Staplerfahrer“ erkennt, ob der „LKW-Fahrer“ seine Ladung, und somit Ihre Ware „sicher“ verladen hat. Dadurch werden bei Kontrollen oder Unfällen keine Probleme entstehen, da Ihre Firma auf der „sicheren“ Seite ist.
Lehrgangsinhalte
- VDI-Richtlinien 2700 u. 2701
- Physikalische Zusammenhänge
- Verhalten der Ladung, theoretische Kenntnisvermittlung, Videoeinsatz
- Haftungsrecht v. Personen u. Firmen, Ordnungswidrigkeitengesetz, Bußgelder (Ausführungen durch einen Rechtsanwalt)
- Aktuelle Vorschriften zur Ladungssicherung (Unfallverhütungsvorschriften, StVO, STVZO, Güterkraftverkehrsrecht, Gefahrgutrecht usw.)
- Einsatzmöglichkeiten von Ladungssicherungsmitteln und deren richtige Handhabung (Theorie u. Praxis, Praxis umfasst mind. 1/3 der Kursdauer mit realer Fahrzeugbeladung (mind. 7,5 t-Kfz), Lastverteilung, Ladungssicherung am Fahrzeug, praktische Fahrversuche, Beurteilung und Auswertung)
Allg. Informationen
- Preis: auf Anfrage
- Ort: auf Anfrage
- Dauer: bis zu 1 Tag
Ausbildung Ladungssicherung
Teilnehmerkreis
Personen, die mit der Be- und Entladung von Fahrzeugen bereits beauftragt sind oder künftig diese Tätigkeiten wahrnehmen sollen, Verantwortliche, die genannte Personen mit den angegebenen Tätigkeiten beauftragen
Referenten
Angehörige der Kontrollorgane wie BAG, Polizei und Gefahrgutkontrolltrupp, Fahrlehrer
Auffrischung
- Dauer: 1 Tag
- Preis auf Anfrage
Ausbildungsziel
Erwerb der erforderlichen Kenntnisse für eine korrekte Ladungssicherung mit modernen Mitteln bei gleichzeitiger Sensibilisierung der Teilnehmer für die Einhaltung rechtsverbindlicher Vorschriften
Abschluss
- Prüfung und Teilnahmezertifikat nach VDI 2700a
Ladungssensibilisierung für Lagerpersonal
- Dauer: 0.5 Tage
- Grundkurs: 1-2 Tage
Schulung sichere Lieferkette
Nachdem die Sicherheitsvorschriften seit 2001 massiv verschärft wurden, steht nun in Deutschland erneut eine EU-Verordnung zur Umsetzung an.
Betroffen sind diesmal vor allem die Versender.
Um den Status als „Bekannter Versender“ zu erhalten müssen zukünftig in einem Sicherheitshandbuch umfangreiche Sicherheitsmassnahmen dokumentiert werden. Beispielsweise: Gebäudesicherheit, manipulationsfrei Verpackung sowie die Unterweisung des Personals.
Die Verordnung 300/2008 tritt spätestens zwei Jahre nach Ihrer Veröffentlichung in den EU-Mitgliedstaaten in Kraft - also Frühjahr 2010
Unsere Trainer führen bei Ihnen die Unterweisung des Personals durch und begleiten Sie bei einer evtl. Auditierung.
Unser Kurs "Sichere Lieferkette" befasst sich mit der Umsetzung und dem Training Ihrer Mitarbeiter durch eine effektive Grundschulung mit Sensibilisierung für den Umgang mit einer sicheren Fracht vom Absender bis zum Empfänger.
Ziel
Ziel dieser speziell für den Bekannten Versender konzipierten Schulung ist die Erlangung eines erhöhten Sicherheitsbewusstsein, die im Rahmen der „sicheren Lieferkette“ mit der Vorbereitung der Luftfracht beauftragt sind.
Folgende Themenbereiche werden ausführlich behandelt
- Rechtliche Grundlagen
- Gefahren
- Sicherheit des Unternehmens
- Verpackung
- Abholung
- Transport
- Verbotene Gegenstände
- Sicherheitskontrollen
- Verhalten bei Auffinden von verdächtigen Gegenstände
Allg. Informationen
- Preis: auf Anfrage
- Ort: auf Anfrage
- Dauer: auf Anfrage